
Infos und Ressourcen (nicht nur) für den Unterricht
SchülerInnen-Portal: s.bkvgs.de
Schul- und Handbücher für den Unterricht
Mathematik: TI-nspire-Tutorials (von M. Heinen)
Informatik
Das elektronische Informatik-Schulbuch
https://inf-schule.de/
Physik
Physik Libre: Freies Physikbuch für die Sekundarstufe II
https://physikbuch.schule/
Weitere für den Unterricht nützliche Seiten
Fächer
Mathematik
Wirtschaftsinformatik
Sonstiges
Programme zur Fernunterstützung finden Sie hier.
Messenger und Videokonferenz
-
Threema ist der bevorzugte sichere Messenger aus der Schweiz. Die Nutzungsrechte müssen einmalig erworben werden, da der Entwickler nicht mit den Benutzerdaten das System finanziert. Ein Beurteilung finden sich z. B. hier.
-
Zusätzlich oder alternativ würde ich auch Signal empfehlen. Das System wird durch Spenden finanziert. Der Messenger kann parallel auf verschiedenen Geräten wir Smartphone, Desktop und Tablet mit dem selben Konto betrieben werden.
Ein Beurteilung finden sich z. B. hier.
Übrigens: Mit dem aktuellen Signal-Messenger können Sie mit bis zu 40 Teilnehmern Videokonferenzen verschlüsselt abhalten. Dies ist gerade über den Desktopclient angenehm, Bildschirmteilen ist damit auch möglich.
Weitere FAQs finden Sie hier.
Empfehlung zum Daten sparsamen Surfen
- Nutzen Sie den Internet-Browser Firefox (Download hier.)
-
Unbedingt Startpage als Standardsuchmachine einstellen. Das Add-On dazu finden Sie hier.
-
Mit den folgenden Erweiterungen:
- AdBlocker uBlock Origin, m. E. der beste Adblocker zur Zeit.
Dieses Add-On ist sehr mächtig. Wer sich näher damit beschäftigen möchte, dem sei dieser Artikel empfohlen. - Allen Cookies automatisch zustimmen ... - Neuer Link, da das ursprüngliche Tool von Avast übernommen wurde.
- ... und danach automatisch löschen.
- AdBlocker uBlock Origin, m. E. der beste Adblocker zur Zeit.
-
Ausführlichere Infos finden Sie auch unter https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#firefox.
OT: Füllstandsentwicklung der Gasspeicher in Deutschland
https://www.heinen-mg.de/speicher/data.html
Nach einer Idee aus der c't 17/2022 (S. 160) lasse ich nun täglich eine aktuelle Grafik zur Gasspeicherauslastung in Deutschland erstellen.
Blass-Grün bzw. -Rot sind die Zu- bzw. Abflüsse, dunkel die Differenz von beidem dargestellt. Die blaue Linie zeigt den prozentualen Füllstand an.
Letzte Aktualisierung 20.11.2023 15:43